Vegetarischer Borschtsch wie bei Mama

Ihr Lieben,

heute gibt es ein ganz besonderes Rezept aus der Heimat für euch – leckerer Borschtsch.

Hierbei handelt es sich um eine typisch russische Suppe mit roter Beete, viel Gemüse und traditionell Rindfleisch am Knochen. Ich esse sowohl die ursprüngliche als auch die veggi Variante sehr gerne, allerdings muss es bei mir meist schnell gehen und da bleibt für das Einkochen vom Fleisch keine Zeit (das braucht schon mal 4-5 Stunden). Ausserdem hat auch meine Mama meist diese Varinate gekocht und es schmeck mindestens genauso gut, wenn nicht besser. Gleich ausprobieren und aufwärmen!

pic3_1    pic8


Zutaten

  • 3 Stück Rote Beete (vorgekocht und vakuumiert)
  • 1 kleiner Weißkohl
  • 2 Stück Karotten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stück Paprika
  • ½ Dose Kidneybohnen (alternativ könnt ihr auch Kartoffen nehmen)
  • 2 EL Apfel Essig
  • 2 EL Tomatenmark
  • Etwas Pflanzenöl
  • Salz & Pfeffer, Paprikapulver
  • Pfefferkörner und Lorbeer
  • ½ Bund Petersilie ggf. etwas Dill nach Geschmack
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 EL getrocknetes Suppengewürz (kein Maggi)
  • Etwas Schmand

Zubereitung

Den Weißkohl kurz abwaschen und die oberste Blattschicht entfernen. Dann den Kohl vierteln und den Strunk entfernen. Dann den Kohl in möglichst dünne, lange Streifen schneiden.

In einem großen Topf Wasser (ca. 2/3 voll) Wasser aufkochen und gut salzen. Den Weißkohl, Pfefferkörner und Lorbeer dazu geben und mitkochen.

In der Zwischenzeit die Karotten schälen und mithilfe einer Reibe raspeln. Die Rote Beete ebenfalls auf gleicher Stufe reiben und beiseite stellen (ich nehme übrigens am liebsten die bereits vorgekochte und vakuumierte, das ist super praktisch und färbt zudem weniger ab. Die vorbereitete rote Beete gibt’s übrigens in jedem Rewe).

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin kurz anschwitzen. Die Möhren und die rote Beete zugeben und zusammen mit dem Essig in der Pfanne vermischen (durch den Essig bleibt die schöne Farbe der Beete erhalten). Das Ganze mit dem Tomatenmark andünsten.

Die Mischung aus roter Beete und Karotten in die Suppe geben und ebenfalls mitkochen.

In der Zwischenzeit die Paprika waschen, von Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika ebenfalls in die Suppe geben. Den Knoblauch mit den Kräutern fein hacken und auch dazu geben.

Die Suppe erst aufkochen und dann mit dem Suppengewürz, Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Ganz zum Schluss die Kidneybohnen dazugeben und alles noch mal einkochen lassen. Am besten schmeckt Borschtsch am zweiten Tag wenn alles gut durchgezogen ist.

Vor dem Essen noch mal erhitzen und unbedingt stilecht mit etwas Schmand und ein wenig frischer Petersilie oder Dill anrichten.

Merken

Merken

Merken

Merken