Herzhafter Strudel
Ihr Lieben,
das Rezept für diesen herzhaften Strudel ist die Tage eher zufällig entstanden und erinnert mich ein wenig an eine Sorte russischer Piroggen, diese sind wie der Strudel mit gekochten Eiern, manchmal Karotten, Zwiebeln/ Lauch und Grünzeug gefüllt, der Feta ist eher meine Ergänzung macht das Ganze aber noch mal saftiger und würziger.
Wenn ihr fertigen Teig verwendet ist der Strudel zudem schnell gemacht wenn Besuch kommt und kommt auch als leckeres Mitbringsel sicher super an ;).
Zutaten (6-8 Stück):
- 1 Packung Strudelteig oder Filoteig
- 2 gekochte Eier
- 1 große Karotte
- 1 Packung Fetakäse
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 4 EL Milch
- Etwas geschmolzene Butter
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Die beiden Eier hart kochen (10 Min reichen auf alle Fälle) und abkühlen lassen.
Die Karotte schälen und reiben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Karotte in etwas Öl kurz (2-3 Minuten) anbraten.
Den Feta in kleine Würfel schneiden und zu der Karotte geben. Die bereits abgekühlten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten-Zwiebel-Mischung mit dem Ei und Fetakäse vermischen und mit etwas Salz (nicht zu viel, der Fetakäse hat schon genug Salz) und Pfeffer abschmecken.
Den fertigen Teig auf einem Backblech ausrollen und jedes Blatt mithilfe von einem Pinsel dünn mit Milch bestreichen, dann das nächste Blatt darauf legen, fest darauf pressen und ebenfalls mit Milch bestreichen – immer so weiter verfahren (in meiner Packung waren es 7 Blätter).
Wenn alle Blätter mit Milch bestrichen sind und ganz eng übereinander liegen, die Füllung in der Mitte längst verteilen (am Rand sollte trotzdem noch Platz sein). Dann die beiden seitlichen Ränder zur Mitte einklappen und den Strudel vom kleinen Rand (der näher zur Füllung ist) einrollen – wie eine Wrap. Der Strudel sollte gut verschlossen sein, ist der Rand nicht fest dran, könnt ihr das noch mal mit Milch anfeuchten und „ankleben“. Ein kleines Stück Butter schmelzen lassen und den Strudel damit bestreichen.
Im Backoffen auf 180° und Umluft backen bis der Strudel goldbraun ist. Bei mir hat es ca. 20 Minuten gedauert.
Den Strudel lauwarm oder kalt servieren und genießen.
Neueste Kommentare