Mit Pilzen gefüllte Blinis
Ihr Lieben,
heute melde ich mich nach einer langen Pause wieder und das zu einem ganz besonderen Anlass – es ist gerade Masleniza (oder „Butterwoche“) in Russland. Das ist ein ganz besonderes Fest, bei dem das Ende des Winters und der Anfang der Fastenzeit eingeläutet wird. Bei dem Fest werden die Masleniza-Puppe verbrannt und jede Menge Blinis in jeglicher Form gemacht und natürlich gegessen. Das Rezept ist eine herzhafte Variante gefüllt mit Pilzen und Schmand.
Das Grundrezept für diese Blenis stammt vom meiner Tante, die einen einen tollen YouTube Kanal hat und viele russische Rezepte vorstellt. Alles ist auf russisch, aber schaut doch trotzdem mal hier rein.
Zutaten
Für die Blinis (reicht für ca. 20 Stück):
- 400g Mehl
- 2 Tassen Milch (ca. 650 ml)
- 1 Tasse kochendes Wasser (ca. 350 ml)
- 2 Eier
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Soda
- etwas Öl
- etwas Butter
Für die Füllung (ca. 6 Stück):
- 1 Packung Champignons (400g)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 Zwiebel oder eine Schalotte
- 2 TL Schinkenwürfel
- 2 EL Schmand oder Sour Cream
- 1 Packung Petersilie
- 1/2 Packung Schnittlauch
- Etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für die Blenis die beiden Eier aufschlagen und zusammen mit Zucker und Salz verquirlen. Abwechselnd etwas Milch und Mehl dazu geben und alles gut vermischen, sodass keine Klümpchen entstehen. Das Wasser erhitzen und Soda darin auflösen. Dann das heiße Wasser in den Teig geben und alles vermischen. Mit einer Folie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben (sollten noch Klümpchen drin sein, werden sich diese in der Zeit auflösen).
Etwas Öl in der Pfanne richtig heiß erhitzen und je eine Kelle Teig zum Blini ausbacken.
Tipp: Die russischen Blinis sind recht dünn, um sie so zu bekommen muss die Pfanne richtig heiß sein. Dann eine Kelle auf die Seite geben und die Pfanne gleich mehrfach drehen, sodass sich der Teig komplett verteilt und Ränder bildet. Das Öl braucht ihr nur beim ersten Blini, danach ist die Pfanne heiß genug und es bleibst nichts haften. Den Blini könnt ihr wenden, wenn der Teig nicht mehr glänzt (nicht mehr feucht ist) und die Ränder Farbe bekommen und sich leichter lösen.
Am besten schmecken die Blinis, wenn man diese noch warm mit Butter bestreicht – vermutlich auch daher der Name „Butterfest“ ;).
Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl anbraten. Die Pilze vierteln und ebenfalls in die Pfane geben, bis der Saft großteils verdunstet ist. Die Schinkenwürfel, Schmand und die kleingehacken Kräuter dazu geben und alles nochmals dünsten.
Die Blinis mit Pilzen füllen und wie einen Wrap einrollen. Wenn ihr wollt könnt ihr noch etwas Käse darauf verteilen und noch extra Schmand dazu reichen. Grundsätzlich könnt ihr die Blinis mit allem füllen oder auch süße genießen.
Neueste Kommentare